Start

CT_HP2015_2

Willkommen auf meiner Seite!

 

Ich freue mich, dass Du den Weg hierher gefunden hast. Du bist hier, weil Du Dich für „Ableton Live“ interessierst. Oder für meine Musik. Alright, let´s go!

Aber meine Homepage ist umfangreich. Nimm Dir Zeit, alles zu entdecken: Hier findest Du Musik, Videos, Fotos, einen Blog und Informationen zu meinem Unterricht. Die Menüleiste oben bringt Dich überall hin. Du kannst über diese Seite auch gerne Kontakt mit mir aufnehmen. Klicke hier – und schon sind wir im Gespräch!

Als Autor von Video-Tutorials und Fachliteratur rund um das Thema „Musikproduktion“ und „Ableton Live“ habe ich in den letzten 15 Jahren eine Menge veröffentlicht – hier bekommst Du einen guten Überblick darüber!

 Nils Hoffmann

Musiker * Produzent * Autor * Musiklehrer

News 2025:

Meine aktuelle Musik

Irgendwie seltsam. Oder auch nicht. Ich mache immer Musik. Jeden Tag, jede Woche, jeden Monat. Mal akustisch, mal elektronisch. Je nach Laune. Manchmal wird lange gefeilt, bis das Bild stimmig ist. Manchmal müssen Songs roh bleiben, weil jedes Feilen den Charakter verderben würde. Und dann: Festplatte. Da liegt das Zeug dann. Und liegt. Und liegt. Irgendwie seltsam.

Letztes Jahr dachte ich mir: Genug davon. Warum Festplatte?  Also: Veröffentlichen. Kann man ja heutzutage relativ einfach machen. Also hab ich mal überlegt und meinen Output in zwei Kanäle gelenkt:

Butter, Fell und Rost (das Zeug mit deutschen Texten) Wildstrøm (das elektronische Zeug)

Kann man jetzt finden. Bei den üblichen Verdächtigen Streaming-Anbietern und Musikportalen. Wer es eher elektronisch mag, dem kann ich „Supper & Vision“ von Windstrøm als Einstieg an´s Herz legen. Bei „Butter, Fell und Rost“ kann man sich besser von jedem Song mal die ersten 30 Sekunden anhören – und vielleicht wird man dann irgendwo hängen bleiben…

Neue Tutorials und Kurse

Move:

Im Herbst 2024 kam „Move“ von Ableton raus: Ein kleines Gerät, mit dem man schnell mal (oder langsam) elektronische Musik machen kann. Auf den ersten Blick: Überschaubares Teil. Bei genauerem Hinsehen: Vollgestopft mit Funktionen und Untermenüs, die man ohne Anleitung nur schwer entdecken oder verstehen wird. Also habe ich einen umfassenden Kurs dazu aufgezeichnet, der ALLES zeigt, was Move kann. Den Kurs bekommt man hier.

Live 12:

Im März 2024 erschien Ableton Live 12. Dieser Kurs behandelt tatsächlich ALLE Neuerungen. Da geht es also nicht um Grundfunktionen der Software, sondern ausschließlich um die neuen Features. Inzwischen ist der Kurs sogar noch einmal aktualisiert worden, denn mit Live 12.1 sind ja noch weitere spannende Features hinzu gekommen. Mehr Infos dann hier.

Das „umfassende Videotraining“ richtet sich an alle Leute, die mit Ableton Live und der digitalen Musikproduktion anfangen wollen. Hier lernt man alle Grundfunktionen einfach und verständlich kennen. Selbst wenn man vorher noch nie etwas mit der Thematik zu tun hatte.. Dieser Kurs nimmt Dich an die Hand! Weitere Infos hier.

 

Live-Peformance:

Zu diesem Thema gibt es erstaunlich wenig Informationen: Mit dem Computer auf der Bühne! Dabei ist das ja eigentlich die Grundidee und der Startpunkt von Ableton Live gewesen. Hier werden nun ganz verschiedene Szenarien und Strategien vorgestellt: Für elektronische Acts, Bands, DJs, Looper-Artists, Theater und Musicals. Die Bandbreite in diesem umfangreichen Kurs reicht vom ersten, kleinen Gehversuch bis zu professionellen Anwendungen. Mehr Infos dazu gibt es hier.

 

Dieses Video zeigt Workshops und Unterricht mit ABLETON LIVE: