CT_HP2015_2

Willkommen auf meiner Seite!

Ich freue mich, dass Du den Weg hierher gefunden hast. Meine Homepage ist umfangreich. Nimm Dir Zeit, alles zu entdecken: Hier findest Du Musik, Videos, Fotos, einen Blog und Informationen zu meinem Unterricht. Die Menüleiste oben bringt Dich überall hin. Du kannst über diese Seite auch gerne Kontakt mit mir aufnehmen. Klicke hier – und schon sind wir im Gespräch!

Als Autor von Video-Tutorials und Fachliteratur rund um das Thema „Musikproduktion“ und „Ableton Live“ habe ich in den letzten 10 Jahren eine Menge veröffentlicht – hier bekommst Du einen kompletten Überblick darüber!

 Nils Hoffmann

Musiker * Produzent * Autor * Musiklehrer

News 2023:

Die 2. Auflage von meinem Buch ist erschienen – und auf Platz #1 bei Amazon!

ableton-live-buch_2

In diesem Buch behandele ich Schritt für Schritt alle relevanten Phasen einer Songproduktion anhand von drei verschiedenen Ansätzen – der „Spieler Methode“, der „Vorbild Methode“ und der „Ziel Methode“. Schließlich gibt es nicht nur „den einen“ Weg zur Songproduktion! Jede Methode hat dabei ihre Stärken und Schwächen, birgt Chancen und Risiken, die im Buch ausführlich erläutert werden. Und natürlich hat die verwendete Methode auch Auswirkungen auf das Ergebnis.

Da das Thema Kreativität in diesem Zusammenhang eine große Rolle spielt, gebe ich auch dazu zahlreiche Anregungen und Tipps, damit die eigene Songproduktion nicht ins Stocken gerät und erfolgreich zum Abschluss geführt wird. Anfänger erhalten eine strukturierte Anleitung für jede Arbeitsphase in der Songproduktion und lernen unterschiedliche Wege kennen, um angefangene Projekt erfolgreich zu einem Abschluss zu bringen. Profis bekommen neue und inspirierende Ideen und überdies viele zeitsparende Tricks, die die eigene Arbeitsweise bereichern, erleichtern und beschleunigen werden.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Bestellen direkt beim Verlag gibt es hier! Wer möchte, kann es aber natürlich auch über Amazon beziehen…

 

#1

Weihnachten 2020: Mein „How to #3“-Tutorial ist erschienen!

how-to3

Dieses Mal geht es um Groove, Beats und Rhythmus – und dafür habe ich mir mit Tim Kroker („Front 242“) einen sympathischen Experten an meine Seite geholt. Gemeinsam haben wir das Kurskonzept entwickelt, Themen sortiert und vorbereitet, anschauliche Klangbeispiele eingespielt und programmiert. Aber womit vorher nicht zwangsläufig zu rechnen war: Wie unterhaltsam der Kurs am Ende geworden ist!
  • Wie spielt oder programmiert man Beats in verschiedenen Styles (House, Funk, Trap, HipHop,…)?
  • Wie setzt man Velocity richtig ein?
  • Welche Libraries oder Drum Machines sind empfehlenswert?
  • Welche Rolle spielt der Sound für Rhythmus?
  • Wie baut man Fills und Breaks?
  • Welche rhythmischen Konzepte und Ideen aus aller Welt muss man kennen?
  • Und noch sehr viel mehr…
Wie gewohnt starten wir bei „Null“ – und arbeiten uns dann in wohl-überlegten, kleinen Schritten vorwärts durch die faszinierende Welt des Rhythmus.
Hier geht’s zu weiteren Infos und dem Download!

Es gibt wieder neue Musik von einen meinen aktuellen Projekten zu hören!

Mein primärer Account bei Soundcloud hat gerade diverse neue Tracks bekommen:

Und dann was völlig anderes von mir hier:

Die meisten Menschen haben ja auch mindestens drei Dimensionen…

Dieses Video zeigt Workshops und Unterricht mit ABLETON LIVE:

Neue Video-Kurse bei den „Tutorial-Experten“!

Zu kaum einem anderen Thema habe ich in der Vergangenheit mehr verzweifelte Mails bekommen: Das „Launchpad“ von Novation. Denn was in vielen Videos immer ganz einfach aussieht, entpuppt sich dann in der Praxis als etwas schwieriger, wenn man zum ersten Mal selbst davor sitzt. Daher war es mir ein persönliches Anliegen, einen Kurs aufzuzeichnen, der jede Frage beantwortet und es auch Einsteiger*innen ermöglicht, sicher und schnell an´s Ziel zu kommen.

Das umfassende Training gibt es also ab sofort hier!

lauchpad

In den folgenden Kursen geht es um ganz allgemeine Fragen, wie: „Wie finde ich eine Melodie?“ „Wie setzte ich die Töne im Bass?“ „Wie finde ich die passenden Akkorde zu einer Bassline?“. In dieser Reihe bleibt die dafür verwendete Software weitestgehend vor der Tür und es geht ausschließlich um die Praxis bei der Musikproduktion. Es ist also nicht entscheidend, ob Du mit „Ableton Live“, „Cubase“, „Studio One“ oder „F.L. Studio“ deine Tracks produzierst.

downloads-howto-1

How to Tutorial #1: Melodie & Bass,

Hier zeige ich Dir, wie man Ohrwurm-Melodien und fette Bässe erzeugt. Dazu alle wichtigen Aspekte aus der Musiktheorie – und wie man sie sofort in der Praxis anwenden kann! Soweit ich weiß, gibt es aktuell nichts vergleichbares auf dem Markt. Denn hier sind meine 20 Jahre Berufserfahrung in der Musikvermittlung erheblich eingeflossen. Denn niemand hat mehr Lust auf den öden Musik-Unterricht wie in der Schule. Hier benutze ich stattdessen die Musiksoftware „Live“ als virtuelle Tafel und das funktioniert auch ohne Notenkenntnisse prima! Damit lassen sich prima Zusammenhänge zeigen, Tonleitern erklären oder Melodiebögen einzeichnen. Wenn Du mehr dazu wissen oder den Kurs downloaden willst, dann klicke jetzt hier.

downloads-howto-2

How To Tutorial #2: Harmonien und Akkorde

Nun geht es um die Begleitung zu Melodien und Akkorden. Denn davon ausgehend kann man eigentlich schon erahnen, welche Töne dazu passen werden – und welche nicht. In vielen Praxisbeispielen zeige ich Dir, wie Du ohne langes Ausprobieren die passenden Akkorde findest. Du lernst, wie du auch ohne großes musikalisches Vorwissen Akkorde baust und wie du eine Hörerwartung aufbaust und dann erfüllst oder brichst – ganz nach Geschmack. Natürlich lernst du mit diesem Kurs auch hilfreiche Grundbegriffe wie Tonart, Dominante, Terz u.a. kennen und was sich dahinter verbirgt. Außerdem wird gezeigt, wie man Akkorde für Synthesizer-, Pad- oder Streicher-Sounds optimiert und mit einem Sidechain-Compressor modern klingen lässt. Theorie und Praxis reichen sich die Hand. Staubtrockene Bücher zur Musiktheorie gibt es schon genug – in diesem Kurs steht die Praxis im Vordergrund! Wenn Du mehr dazu wissen oder den Kurs downloaden willst, dann klicke jetzt hier.

downloads-drum-racks

Praxistraining Drum Racks:

Drum Racks sind in DIE Power-Werkzeuge zum Erstellen von Beats und vielem mehr! Mit diesem Videotraining erfährst du, welche zahlreichen und ungeahnten Möglichkeiten sich mit Drum Racks realisieren lassen, mit denen du deinen Workflow auf ein neues Level bringst!

Schritt für Schritt führe ich Dich durch zahlreiche Anwendungsbeispiele für den gezielten Einsatz von Drum Racks. Dazu gehören natürlich das Erstellen von abwechslungsreichen Pattern und Variationen, Workflows zum Finden eigener Sounds, Tipps & Tricks für das Editing, das Verwalten und Organisieren von Sample-Libraries und vieles, vieles mehr.

Du wirst sehen, wie der gekonnte und zielgerichtete Einsatz von Drum Racks zahlreiche Aspekte der Musikproduktion enorm beschleunigt und mehr Zeit für die Kreativität lässt! Mit größter Sorgfalt wurde hier ein durchdachter Lernkurs konzipiert, der dich von den ersten Schritten bis hin zu komplexen Anwendungen anschaulich begleitet. Weitere Infos zum Kurs und den Download gibt es hier.

Musikvideos: