Kategorien
Allgemein

Meine Musikausbildung – die Jahre in Kassel

Du solltest diese Geschichte bis zum Schluß lesen. Ernsthaft. Denn gegen Ende kommt, wie in manchen Filmen, ein „Twist“. Da findest du heraus: Das Opfer ist in Wahrheit der Täter, die Leiche lebt noch und der Juwelenraub hat in dieser Form nicht stattgefunden, wie Du es die längste Zeit dachtest. Also dann: Kassel.

classic_1

Ich kam 1998 zum Musikstudium. Klassische Gitarre und Klavier. Davor hatte ich viele Jahre in Bands gespielt und diverse House- und Techno-Party besucht. Aber als ich nach Kassel kam hatte ich kurze Haare, trug die meiste Zeit Anzughemden und dachte ernsthaft, ich würde mein Studium als Gitarrist verlassen. Im Studium lernte ich Musik kennen, die ich durchaus interessant fand: Scarlatti, Mendelsohn, Corelli und irgendwann auch Bach. Allerdings wurden alle Student*innen dazu verdonnert, im Chor zu singen. Lobpreisungen auf Gott aus meinem Mund oder im Tenor die Matthäus-Passion? Das ging mir entschieden zu weit. Musiktheorie, Musikgeschichte, Instrumentenkunde: Da konnte ich was lernen. Und gleichzeitig stolperte ich in Kassel in eine völlig andere Welt: Elektronische Musik. Ich lernte DJs und Produzenten kennen und spielte bald in einigen Bars und Clubs: Stammheim, A.R.M. und Lolita Bar. Das diese Clubs und Musiker zur Speerspitze der elektronischen Musik in Deutschland gehörten, war mir weder klar noch wichtig. Mich interessierte es vor allem, neue Musik kennenzulernen, neue Hard- und Software zu benutzen und Live-Konzerte zu spielen, die ganz anders waren, als ich es mit meinen Bands zuvor erlebt hatte. Es wurde viel experimentiert und improvisiert. Was nur gut funktioniert, wenn man sich gut kennt und weiß, wo der andere gerade hin will. Wenn das gelingt, entsteht darüber natürlich auch eine vertrauensvolle Beziehung zu den Mitmusikern. Das Publikum in Kassel zu dieser Zeit war fantastisch: Es war offen und neugierig und man konnte daher ständig Neues ausprobieren.

Und während ich tagsüber lernte, wie Beethoven in seinen verschiedenen Phasen Klaviersonaten strukturierte, wie man grundtonverkürzte Sept-Nonen-Akkorde auflösen kann und welche Übungen die Präzision in meinem Ringfinger bei schwierigen Akkorden verbessern können – lernte ich nachts viel über die Kraft von Repetitionen, ADSR-Kurven und Sägezahn-Wellen. Es gefiel mir gut, in diesem Spagat zu leben: Einerseits individuell-angefertigte Konzert-Gitarren für viele tausend Mark zu spielen, andererseits am Abend die E-Gitarre für den Club auszuwählen, die eine Jägermeister-Dusche am besten wegstecken würde.

Was es für mich besonders spannend machte: Diese beiden Welten überschnitten sich in keiner Weise. Ich traf tagsüber beim Studium keine Leute, die ich am Abend zuvor im Club gesehen hatte und auch musikalisch hatten diese Welten nichts miteinander zu tun. Schon früh kam mir der Begriff „Ausgleichssport“ in den Sinn, nur wußte ich eigentlich nie, was meine Hauptbeschäftigung war und welche Welt dem Ausgleich diente. Und ich erkannte schnell, dass mir beides zusammen gut tat: Lernte ich tagsüber gewisse Regeln, welche Tonleitern gewissen Kompositionen zu Grunde liegen, musste ich am Abend lernen: Es sind die „falschen“ Töne, die moderne Musik richtig klingen lassen. Konkret: Über einem a-Moll-Akkord penetrant die Note „C#“ zu spielen ist deutlich mehr „Techno“ als die, eigentlich naheliegende, Note „c“ zu spielen. Bei Tag „Kontrapunkt“ und „Generalbass“, bei Nacht „Vocoder“ und „Step Sequencer“. Aber ich will hier nicht zu weit in die technischen und musiktheoretischen Details gehen.

Die grobe Richtung dürfte klar geworden sein: Während meiner Jahre in Kassel hatte ich eigentlich zwei Musikausbildungen. Die eine bei Tag. Die andere bei Nacht. Und auch wenn ich zu dieser Zeit starke Zweifel hatte, ob sich dieser Spagat nicht als großer Fehler herausstellen würde (anstatt sich mit Haut und Haaren für einen Weg zu entscheiden…) – so habe ich diese Jahre vollständig in dieser Ambivalenz gelebt. Viele Jahre später, natürlich, wird sich dieser Weg als clever herausstellen. Heute profitiere ich von beidem gleichermaßen. Privat und beruflich. Aber zu dieser Zeit war das keine bewußte Strategie – es hatte sich einfach so ergeben. Und ich hätte es mir nie vorstellen können, dass sich diese so unterschiedlichen Fäden einmal verknoten lassen zu etwas sinnvollem. Wie es ja schließlich gekommen ist. Aber das konnte ich ja nicht wissen, damals in Kassel.

Aus diesem Stoff könnte man einen sehr aalglatten, romantischen Hollywood-Film mit Happy-End machen. Wenn man die folgenden Facetten rausläßt und unterschlägt: Das Musikstudium hatte nichts mit Kreativität zu tun. Dabei liebe ich es ja vor allem, mir neue Songs und Tracks auszudenken. Kreativität ist aber ein Motor, der am Laufen gehalten werden will. Noch einen Tag länger in der Musikakademie – und mein kreativer Motor hätte einen irreparablen Kolbenfresser davongetragen. Es war wirklich knapp! Es ging nur um bereits geschriebene Musik, die oft viele hundert Jahre alt war. Nichts neues war erwünscht oder gefordert. Schnell kam ich mir vor wie ein Zirkusaffe, dem bewährte Kunststücke beigebracht werden sollten. Man benötigt Kreativität, um der geschriebenen Partitur einer Symphonie als Dirigent den eigenen Stempel aufzudrücken. Nur war ich leider nicht Dirigent. Sondern klassische Gitarre und Klavier. Um ein eigenes Stück bei der Abschlussprüfung spielen zu können, mußte ich einen unbekannten, klassischen Komponisten erfinden und ihn als Autor angeben. „Johannes Käfig“ – ein Wortspiel mit dem Namen „John Cage“, den es ja tatsächlich gab.

Und meine Kommiliton*innen waren von einer speziellen Sorte: In der Mehrheit feine Töchter von Zahnärztinnen und Architekten. Das verrückteste, was sie je im Leben angestellt haben, war eine Tempoangabe in einem Ravel-Stück zu missachten und es 2 BPM schneller als gefordert zu spielen. Kleine Übertreibung. Seit ihrer Kindheit hatten sie jeden Tag viel Zeit am Instrument verbracht – und wenig mit anderen Kindern gespielt, würde ich mal behaupten. Das Soziale und Zwischenmenschliche war oft etwas unterentwickelt. Mit Ausnahme der Studierenden aus den östlichen Bundesländern. Und den vielen Koreanern dort, mit denen ich mit recht gut verstand. Aber das war die deutliche Minderheit dort. Sich mit den „klassischen“ Musikstudent*innen umgeben zu müssen, fühlte sich für mich an, wie mit Migrationshintergrund auf einem AFD-Parteitag zu sitzen. Als Werder-Fan im HSV-Block. Mit einem Neon-Outfit auf einem „The Cure“-Konzert. Gesprächsthemen oder Interessen jenseits der klassischen Musik? Meistens Fehlanzeige. Ab dem 4. Semester habe ich regelmäßig so getan, als würde ich telefonieren, um beim Betreten des Gebäudes oder bei Raumwechseln meinen Kommiliton*innen aus dem Weg zu gehen. Krass, oder? Obwohl wir 4 Jahre lang jede Woche Unterricht zusammen hatten, hat mich mein Gitarren-Professor nicht ein einziges Mal gefragt, wie es mir geht. Moderne Musik? Strawinsky. Von den Beatles hatte er schon gehört. Aber das ist ja keine richtige „Musik“.

Aber auf der anderen Seite auch nicht besser: Im Club (gemessen!) 117 dB. Schon 125 dB wären ein Düsenjet, mit den Ohren direkt an den Turbinen. Noch einen Gig mehr – und ich wäre jetzt taub. Und das ist nun keine Übertreibung. Und die Menschen um mich herum mit Drogenproblemen wie aus „Trainspotting“. Mit allen sozialen Defiziten ausgestattet, die Drogenkonsum mit sich bringt. Lügen, Betrug, Unzuverlässigkeit, Selbstüberschätzung. Das Publikum in den Bars und Clubs war ab einer gewissen Uhrzeit zu 99% von Substanzen bestimmt. Die Musiker und DJs natürlich auch. Dabei hatte ich zu ihnen, anders als zu meinen Kommiliton*innen, einen viel persönlicheren Draht. Daher war die Enttäuschung über dieses und jenes hier auch um einiges größer. Und wenn man einmal morgens um 11 Uhr einen Techno-Club bei Tageslicht gesehen hat, ist jegliche Romantik sowieso dahin. Und, wenn ich ehrlich zu mir und Euch bin, habe ich bei Nacht gelegentlich auch die Kontrolle über mich verloren und einige Male eine gruselige Figur abgegeben. Leider kann ich mich heute noch an alles erinnern. Einiges davon würde ich gerne ungeschehen machen. Nicht nur musikalisch. Denn es war die Zeit der MiniDisc-Recorder und damit ließen sich die Konzerte digital mitschneiden. Was ich da später hören konnte, war kilometerweit von der Erinnerung entfernt, die ich von manchen Abenden im Kopf gespeichert hatte. Oder eher: Lichtjahre. Immerhin habe ich für mich daraus die Lehren gezogen – und eigentlich nichts davon hat sich seitdem in diesem Maß (oder sollte ich besser sagen: Maßlosigkeit…) wiederholt. Wilder kann es im „Studio 54“ in den späten 70ern eigentlich auch nicht zugegangen sein. Und nicht jede Sequenz in Reportagen und Dokus über das „Studio 54“ ist ausnahmslos appetitlich.

Was man in einem aalglatten Film also als zwei Welten darstellen könnte, die sich gegenseitig befruchten, könnte man das auch genauso gut als zwei Höllen verfilmen, in denen man gefangen ist. Das wäre der Film, bei dem David Lynch Regie führt. Nicht unterschlagen sollte ich, dass ich in beiden Welten jeweils einen „Freund fürs Leben“ gefunden habe, mit denen ich bis zum heutigen Tag jede Sorge besprechen kann.

Und ich werde jetzt keine „abschließende Betrachtung“ schreiben, um mit einem pädagogischen Hintergedanken diese Geschichte vielleicht mit Ratschlägen für angehende Musiker*innen abzuschließen. So war es zu dieser Zeit bei mir. Es hatte sich nun mal so so ergeben.

Dürfte ich mir aussuchen, wer diese Episode aus meinem Leben verfilmen sollte, dann würde ich William Shakespeare wählen. Denn er hat ohne jeden Zweifel verstanden, wie nah Komödie und Tragödie manchmal liegen können und wie schnell sich erhabene Momente mit Banalitäten und Abgründen vermischen können. Leider wird sich dieser Wunsch niemals umsetzen lassen – genau so wenig, wie herauszufinden, was wohl gewesen wäre, wenn ich nur in der einen oder anderen Welt gelebt hätte…

Kategorien
Allgemein

Auf Tour #3

Die vielen Städte auf Tour. Da stellt sich ja die Frage: Wieviel bekommt man davon eigentlich zu sehen?

Zwischen Ankunft im Hotel und Soundcheck ist etwas Zeit. Zwischen Abendessen und Konzert auch. Nach dem Konzert noch „die Stadt unsicher machen“? Eher nicht. Also: Was ist hängen geblieben?

In Lübeck zu Niederegger – Marzipan kaufen. Lübeck kenne ich gut. Einmal bei der „Schiffergesellschaft“ vorbei und die aktuelle Speisekarte studiert. Mainz? Nie zuvor gewesen. Überraschend schön. Besonders mit klassischer Musik im Kopfhörer. Chris Thile spielt „Bach“. Dazu die mittelalterliche Stadt. Paßt. Vor schönen Schaufenstern gestanden. Und alle Geschäfte bereits geschlossen. In Mannheim: Spaziergang über den Friedhof – weil er nah beim Hotel war. Hannover: SSD-Festplatten kaufen beim „Saturn“. Köln kenne ich wieder gut. Schuhe kaufen. Meyersche Buchhandlung am Neumarkt: „Alte Meister“ von Thomas Bernhardt für den Posaunisten kaufen. Nürnberg: Weit ausserhalb der Stadt ein Spaziergang durch ein wenig attraktives Industriegebiet. Osnabrück – Plattenladen und Antiquariat. Bremen: Entlang der Weser, Sögestrasse, Handabdruck von Pizarro und Stadtführung für die Mitmusiker, die Bremen nicht so gut kennen. Düsseldorf: Fotografieren im Hafen. Husum: Wochenmarkt im Regen. Dresden: Freunde treffen, kubanische Bar und vietnamesisches Restaurant. Leipzig: Kupferstiche in den Rathaus-Arkaden gekauft. Thomaskirche. Bach-Grab. Bach-Fanshop geplündert.

Wieviele Klamotten packt man ein für einen Monat auf Tour? Für jeden Tag ein T-Shirt und frische Socken? Falsch. Für jeden Tag brauchst Du zwei Mal Klamotten, denn Du willst ja nicht mit Konzertkleidung nach dem Konzert rumlaufen. Durchgeschwitzt. Also großer Koffer. Für 20 Tage Tour daher eher für 40 Tage dabei. Ja: Ich war vor der Tour shoppen. Jetzt besitze ich 40 Unterhosen und 40 Paar Socken. Entsprechend groß der Koffer auf Tour. Und dann kaufst Du Schuhe. Und Kupferstiche. Und noch so einiges anderes. Irgendwann geht der Koffer einfach nicht mehr zu. In der Mitte der Tour einen Tag frei. Freunde treffen in Frankfurt und dort privat übernachten. Waschmaschine und Trockner! Es hätte also doch gereicht, nur für 20 Tage zu packen. Wußte ich vorher nicht. Nach der Tour habe ich mir einen Trockner gekauft. Darin sind die T-Shirts aus dem Bach-Fanshop eingelaufen.

Kategorien
Allgemein

Auf Tour #2

Jedes Konzerthaus ist anders. Das Catering. Die Mitarbeiter. Das Publikum. Die Stadt drumherum. Vor allem aber: Der Sound.

Es gibt „das Amphitheater“. Die „Mehrzweckhalle“. Den „Club“. Was ich spiele klingt immer gleich. Es kommt aus meinem Computer. Ich verwende für meine Gitarre keinen Verstärker, sondern einen „Kemper“: Ein digitales Gerät, das verschiedene Verstärker simuliert und daher in jedem Raum den gleichen Sound ausspuckt, da keine Mikrofone zum Abnehmen einer Lautsprecherbox mehr im Spiel sind. Was ich während des Konzertes höre, hängt nicht mehr von Monitorboxen ab – denn ich habe einen „Knopf“ im Ohr oder Kopfhörer auf, die mich von der Außenwelt abschotten und mir eine optimale Hörsituation bieten.

Und trotzdem. Ist die Bühne hohl (wie in Bremen) – nehme ich über meinen Körper Schwingungen wahr, die manchmal so stark wie bei einem Schiff in schwerer See ausfielen. War die Bühne solide (wie in Husum oder Osnabrück) – hatte ich tatsächlich festen Boden unter den Füssen. Und dann die Beschaffenheit der Wände: Waren es Teppich-ähnliche Materialien, kam nichts aus dem Zuschauerraum zurück. Waren es Beton- oder Ziegelwände (wie in Dresden) – spielte ich eine Note auf der Gitarre und konnte sie gefühlte zwei Sekunden später zurückprallen hören – trotz des eigentlich außenweltabschirmenden Knopfes im Ohr. In diesen Fällen ist es so gut wie unmöglich, eine gute Show zu spielen, denn man hat nur zwei gleichermaßen schlechte Alternativen zur Wahl: Man hört sich entweder selbst mit Verzögerung (und wird dadurch beim Spielen so irritiert, dass man den Rhythmus nicht mehr „tight“ durchhalten kann…) – oder macht den „Knopf im Ohr“ so laut, dass man die Verzögerung aus der Halle kaum noch wahrnimmt. Ich habe mich für die zweite Variante entschieden.

Seitdem habe ich einen, nur sehr langsam milder werdenden, Tinitus (also Piepston) im Ohr. Wie muss es Leuten ergangen sein, bevor es diese „Knopf im Ohr“-Technik gab? Wie muss es sein, wenn man nicht 20 sondern 200 Konzerte spielt? Es gibt eine Band namens „Fischer-Z“. Von denen gibt’s einen Song:“Going deaf for a living“. Ich glaube, da geht’s genau darum. Sicher bin ich mir nicht. Die habe ich gehört, bevor ich richtig Englisch konnte. Deswegen hab ich die Texte seinerzeit nicht wirklich verstanden.

Kategorien
Allgemein

Auf Tour #1

Auf Tour sein. 20 Konzerte. Fast nonstop. Roger Waters („Pink Floyd“) hat auf seiner letzten Tour 220 Konzerte gespielt. Dafür muss man gemacht sein. Ich fand ja 20 Konzerte schon aufregend genug. Jeden Tag das Frühstück im Hotel. In den Bus. Zur Halle. Soundcheck. Abhängen. Abendessen. Konzert. Absacker. Hotelzimmer um 0:30 Uhr. Pennen. Wach werden. Frühstück im Hotel. In den Bus. Klingt das aufregend oder öde? Beides. Je nachdem.  Also erzähle ich mal lieber gleich von den Ereignissen, die sich von der Routine unterscheiden.

Um dem Tour-Alltag erträglich zu machen, nehmen viele Musiker Drogen. Inzwischen ist das „Business“ aber viel professioneller geworden und Drogen sind weitestgehend verpönt. Musiker zu sein ist ein Job – und da hat man nüchtern zu erscheinen, um die geforderte Leistung abliefern zu können. So auch meine Philosophie. Ich habe Aufnahmen von Konzerten, bei denen ich jung und breit war. Entsetzlich. Vor Konzerten bin ich immer noch nervös. Da würde Alkohol mich entspannen. Aber für das Konzert selbst ist es Gift, da mein Timing auf der Gitarre schon nach einem Bier merklich schlechter wird. Also ertrug ich die Nervosität vor den Konzerten – um beim Konzert voll da sein zu können. Und dann kam:

Essen. Die Stadt, nicht die Nahrungsaufnahme. Obwohl: Beides. In Essen gab es was zu essen. Das habe ich nicht vertragen. Da war es 18 Uhr. Um 18:21 Uhr war ich grün im Gesicht. Kalter Schweiß auf der Stirn und Magenkrämpfe. Naja, eigentlich habe ich einen stabilen Magen. Weiß ich von meinem ersten Kuba-Trip. Mal ein kleiner Spaziergang könnte helfen. Hat aber nicht geholfen. Um 19:15 Uhr zurück an der Halle. „Venue“ sagen die Profis. Die haben eh so ein eigenes Vokabular, da merkst Du gleich, wer regelmäßig auf Tour ist. Also die „Lichtburg“ in Essen ja eigentlich schön. Aber mit Magenkrämpfen dann doch auch wieder nicht so schön. Inzwischen 19:45 Uhr. Da machst Du Dir schon irgendwann Sorgen, wie Du die Show spielen sollst. Nun war ich ja nur Teil der Band und nicht der Hauptakteur im Rampenlicht. Sollte ich also kurzfristig während des Konzertes von der Bühne müssen, um meinen Mageninhalt zu leeren, hätte das vermutlich schon irgendwie gehen können, ohne die Show zu unterbrechen. „Unterbrechen“ jetzt natürlich unverhofft gut passendes Wort dafür. Aber um 19:56 Uhr kommt der Posaunist mit einem Notfallplan um die Ecke. Single Malt Whiskey. Da hätte ich ja auch schon selbst drauf kommen können. Weil in Kuba nach der Pizza ja auch der Rum. Aber Kuba natürlich Urlaub und keine Konzertsituation, wo Du die Achtelnoten halten musst. Jedenfalls das Glas eher für Cola oder Mineralwasser. Aber keine Cola und kein Mineralwasser, sondern Single Malt Whiskey. Aber da kannst Du mal wieder sehen, welchen Unterschied es macht, wenn Leute regelmäßig auf Tour sind. Die kennen sich da aus. Um 19:57 Uhr hatte ich also 0,2l Whiskey im Magen. Um 19:58 Uhr war das Unwohlsein verschwunden. Um 19:59 Uhr war ich total betrunken. Um 20:00 Uhr haben wir die Bühne betreten und eine solide Show abgeliefert.

Zur Sicherheit habe ich um 21:09 Uhr noch ein weiteres Mineralwasserglas mit Whiskey getrunken – man will ja kein Risiko eingehen. Irgendwie habe ich den Abend über die Bühne gebracht. Bin auf die Aufnahme gespannt. Wir haben jeden Abend (in Einzelspuren) aufgenommen. Ich befürchte, wenn ich meine Gitarrenspur anhöre, kann man sie doppelt hören.

Im Rückblick natürlich immer lustig. Aber die Details: Da musst Du nach dem Konzert natürlich noch Deine Sachen packen. Die Zimmerkarte vom Hotel. Das Handy. Das Netzteil vom MacBook nicht vergessen. Dann hat Dich der Alltag ganz schnell wieder. Und wenn Du nach einem solchen Abend, der Dich an Deine Grenzen gebracht hat, morgens aufwachst, fährst Du mit dem Aufzug zum Frühstücksbüffet. Steigst danach in den Bus. Und fährst zum nächsten „Venue“.

Kategorien
Allgemein

„Ableton Live“-Probetraining!

silent-mike-powerlift-beginner-hero-jpg_268-302506_2

Ich möchte dich einladen zu einem kostenlosen Online-Probetraining im „Ableton Live“ – Fitnessraum!  

[color]Am Mittwoch, dem 18.12.2019, ab 21 Uhr.[/color]

Um herauszufinden, wie fit Du bist in der Musikproduktion. Dafür gebe ich Dir zunächst ein paar kleine Übungen. Und wenn diese für Dich zu leicht sind – packe ich ein paar Gramm mehr auf die Stange! 

Am Ende der Session sprechen wir über Deinen individuellen Trainingsplan – und Du wirst wissen, woran Du arbeiten mußt: Den Sound deiner Kick, den Grooves deiner Beats, Musiktheorie oder Mixing. 

Melde Dich jetzt an zum kostenlosen Probetraining! 

Zur unverbindlichen Anmeldung, schreibe mir eine Nachricht mit dem Betreff „Probetraining“ über mein Kontaktformular (hier klicken) – oder an meine Adresse „contact@nils-hoffmann.com“.

Ich freue mich auf Dich!

 

Kategorien
Allgemein

Schule der magischen Musik – Staffel #4

Staffel Announcer

Schule der magischen Musik – Season #4

Thema: Werde fit in Ableton Live!

Komm in deinen „Ableton Live“-Fitnessraum: Jede Session bestehet aus vielen kleinen Aufgaben und Übungen, die Du bearbeitest. Damit können wir gemeinsam schnell herausfinden, ob Du bei einem Thema schon fit bist. Wir nehmen uns die typischen Techniken und Arbeitsphasen vor, wie sie in der Musikproduktion in der alltäglichen Praxis vorkommen:

  • Beat-Programming
  • Erstellen von Basslines & Akkorden & Melodien,
  • Recording
  • Arrangement
  • Effekte & Automationen
  • Mixing

Darüber hinaus wirst Du hilfreiche Strategien kennenlernen, wie Du bei der Ideenfindung, dem Ausarbeiten und Finalisieren deutlich schneller und effizienter zum Ziel kommst. Und ich werde Dich vor sehr typischen Fehlern im Arbeitsablauf bewahren! Außerdem möchte ich, dass Du für jede Phase einen soliden Workflow bekommst, Dinge in der optimalen Reihenfolge tust und Tastaturbefehle nutzt, wo sie die Arbeit erheblich beschleunigen.

Und da „einmal gehört“ oft auch „gleich wieder vergessen!“ bedeutet: Ich werde die erforderlichen Handgriffe mit Dir trainieren und einüben, damit alle wichtigen Sachen im Schlaf funktionieren. So wird dein Kopf frei für die kreativen Prozesse!

Komm in den Ableton Live Fitnessraum – dein Personal-Trainer wartet dort auf Dich!

 [iframe_video type=“youtube“ id=“jS0TO7WX8EY“ width=“auto“ height=“auto“ autoplay=“0″]

Wie läuft der Kurs ab?

Ab Januar bekommst Du im Abstand von zwei Woche eine etwa zweistündige Online-Session. Insgesamt sind 6 Sessions vorgesehen. Zu jeder Session bekommst Du ein Workbook mit Aufgaben – und zusätzliche Aufgaben, wenn Du in der Zeit zwischen den Sessions dein Wissen vertiefen und an Deinem Workflow arbeiten möchtest.

Solltest Du eine Aufgabe einmal nicht bearbeiten können oder an einer Session nicht teilnehmen können, dann ist das kein Problem: Denn Du bekommst eine Video-Aufzeichnung jeder Session, in der Du die Dinge noch einmal nachschauen kannst. Außerdem wirst Du für die Dauer des Kurses Mitglied in der geheimen Facebook-Gruppe der „Schule der magischen Musik“. Hier findest Du nicht nur zusätzliche Informationen und Tipps, sondern kannst auch sehr leicht mit mir und den anderen Teilnehmer*innen in Kontakt treten, um z.B. eine Frage beantwortet zu bekommen oder Dich über eine Aufgabe auszutauschen. 

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Für komplette Einsteiger in die Welt von Live ist dieser Kurs nicht geeignet. Du solltest bereits wissen, worin sich MIDI- und Audio-Spuren unterscheiden, wie man einen Audio-Effekt auf eine Spur bekommt und wo man die Lautstärke der Spuren und das Songtempo einstellt. Dieses Basiswissen hat man sich in der Regel bereits nach wenigen Wochen und Monaten angeeignet. Ich erwarte kein Profi-Wissen von Dir! Weder im Bezug auf die Verwendung von Live, noch in den Bereichen „Musiktheorie“ oder „Mixing“.  Und ich werde dafür Sorgen, dass keine Aufgabe für Dich zu schwer (oder zu leicht!) ist. Denn jede Aufgabe gibt es in einer Basic- und einer Pro-Variante. Individuelle Betreuung ist der Schlüssel: Aus gutem Grund gibt es eine limitierte Teilnehmerzahl, damit ich ausreichend Ressourcen habe, um auf alle Bedürfnisse und Fragen umfassend eingehen zu können.

Der Kurs ist ab 16 Jahre – für Teilnehmer*innen unter 18 benötige ich allerdings eine schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person.

Was benötige ich, um teilnehmen zu können?

Du brauchst einen Computer mit Internetanschluss. Eine (eingebaute) Webcam ist nicht zwingend notwendig, aber darüber könnten wir Dich in den Sessions nicht nur hören, sondern auch sehen! 

Die verwendete Webinar-Software ist kostenlos und kann zu Beginn der ersten Session mit wenigen Handgriffen heruntergeladen und installiert werden. Für die Verwendung der Webinar-Software erhält Du zusätzlich vorab ein kleines Info-Video von mir. Keine Sorge: Es ist kinderleicht! 

Du solltest die Version 10 von Live benutzen – ob in der „Lite-„, „Intro-„, „Standard-“ oder „Suite“-Edition ist dabei nicht entscheidend. Hauptsache, es ist die 10er-Version… 

Du bist noch unsicher, ob der Kurs für Dich richtig ist?

Komm gerne zu einem kostenlosen „Probetraining“ am 18. Dezember um 21 Uhr! Dann können wir uns dort persönlich kennenlernen und wir können uns anschauen, wo Du gerade stehst – und darüber sprechen, ob der Kurs Dich dorthin bringt, wo Du mit Deiner Musik hinwillst. Es ist kostenlos und unverbindlich – und ich werde Dir den Kurs nur empfehlen, wenn ich mir sicher bin, dass er Dich weiterbringt. Sollte ich eine Alternative (z.B. Videotutorials oder Einzelunterricht) kennen, die Dir vielleicht mehr hilft als dieser Kurs, dann habe ich kein Problem damit, Dir dann lieber diese Alternative an´s Herz zu legen! 

Schreibe mir hierfür eine Mail mit dem Betreff „Probetraining“ an diese Adresse: contact@nils-hoffmann.com.

Oder nutze das Kontakt-Formular auf dieser Website!

Kosten/Teilnahmegebühr:

Alle 3 Monate zusammen: 250.-€ – oder 83,50 € pro Monat.

Treuebonus: Teilnehmer*innen aus den vorangegangenen Staffeln zahlen nur 230.-€!

Die genauen Zahlungsmöglichkeiten erfährst Du nach der Anmeldung.

Termine:

15.01.2020 – 20:00 Uhr

29.01.2020 – 20:00 Uhr

12.02.2020 – 20:00 Uhr

26.02.2020 – 20:00 Uhr

11.03.2020 – 20:00 Uhr

25.03.2020 – 20:00 Uhr

Und denke daran: Solltest Du mal an einem Termin nicht teilnehmen können, dann verpasst Du trotzdem nichts. Von jeder Session bekommst Du eine Aufzeichnung!

Und so funktioniert die Anmeldung:

Melde Dich bis zum 31.12. an! Die Teilnehmer*innen-Zahl ist auf 12 Personen begrenzt. Wer sich zuerst anmeldet, bekommt den Platz!

Schreibe mir hierfür eine Mail mit dem Betreff  „Anmeldung“ an diese Adresse:

contact@nils-hoffmann.com

Oder nutze das Kontakt-Formular auf dieser Website!

Dozent:

Nils Hoffmann

Ableton Certified Trainer und staatlich geprüfter Musikpädagoge

Autor der umfangreichsten deutschsprachigen Lernkurs-Reihe zu Ableton Live („Hands on Ableton Live“) mit mehr als 100 Stunden Tutorials.

Autor des Buches „Ableton Live – von der Saat bis zur Ernte“

Dozent von Kursen in Hamburg, Havanna, Wien, Paris und San Diego.

Bonus:

Teilnehmer*innen der „Schule der magischen Musik“ erhalten 10% Rabatt auf Tutorials der Reihe „Hands on Ableton Live“ und bis zu 30% Rabatt für Ableton-Produkte!

[iframe_video type=“youtube“ id=“Bsy7n7cHAl8″ width=“auto“ height=“auto“ autoplay=“0″]

Du hast noch Fragen? Dann schreib mir jetzt!

Du willst Dich jetzt anmelden? Dann schicke mir einfach eine Nachricht! 

Klicke dafür hier!

 


 

Und das sagen meine Schüler zu meinen Kursen:

 

„Ich kann den Kurs sehr empfehlen. Nils schafft eine tolle Atmosphäre in der sich Kreativität frei entfalten kann. Er hat wirklich auf jede Frage eine versierte Antwort und fördert die eigene Kreativität und Lösungsfindung. Die Möglichkeit, seine langjährige Erfahrung für Feedback zu den eigenen Tracks und Fortschritten zu nutzen, ist für Einsteiger wie mich Gold wert. Menschlich aus meiner Sicht eine Bereicherung. 5 von 5 Sternen.“

(David Falk)
 

„Dem David kann ich mich nur anschließen! Alle 2 Wochen Unterricht zuhause am eigenen Set zu haben , jede Frage sofort und unkompliziert beantwortet zu bekommen, ist ein echter Gewinn, den man nicht vergleichen kann mit dem Schauen von Tutorials . Zudem ist der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern sehr bereichernd. Ich hoffe ja, lieber Nils, dass es auch einen „Advanced“ Kurs gibt. Da möchte ich schon gleich auf die Liste gesetzt werden!“

(Mario Spacer)
 

„Bei Nils Hoffmann ist man durch die beispiellose Kombination aus Know-How zu sowohl Ableton als auch jahrzehntelange Erfahrung in Bereichen wie Gitarre, Klavier, Arrangement usw. bestens aufgehoben. Man bekommt alles zugänglich und anschaulich vermittelt und hat mit Nils zusätzlich einen sehr sympathischen und fähigen Lehrer, bei dem man schnell vergisst, dass das was man gerade tut, eigentlich als lernen bezeichnet wird.“

 (Áramis Moreno)
 

„Nils ist ein Fuchs!“

 (Heiko Schulz)

Kategorien
Allgemein

Schule der magischen Musik – Staffel #3

Die Schule der magischen Musik – Staffel #3

Warum will man bei einem bestimmten Track sofort tanzen? Warum berührt mich ein Track oder ein Song? Was ist das für ein überraschender Akkord am Anfang des Breaks? Was ist in einem Song üblicher Standard – und was ungewöhnlich? Und wie komme ich meinen Vorbildern auf die Schliche?

In der dritten Season lüften wir gemeinsam die Geheimnisse der Musik, die Dich verzaubert!

Season #3

Dafür kannst Du einen deiner Lieblingssongs mitbringen und dazu einen Aspekt benennen, der dich besonders daran fasziniert. In den Sessions schauen wir dann gemeinsam darauf, was dort passiert und zerlegen den Track in seine Einzelteile.

Am Ende des Kurses wirst Du wissen, wie du Musikstücke effektiv analysieren und ihre Bauweise verstehen kannst. Außerdem werde ich Dir zeigen, wie du die gewonnenen Erkenntnisse in deine Musik einfließen lassen kannst, ohne deine Vorbilder dabei einfach nur zu kopieren! Wo es nötig ist, werden wir natürlich auch auf die erforderlichen Effekte und Bearbeitungsschritte eingehen. Und es wird am Ende eine individuelle Empfehlung geben, mit welcher kreativen Vorgehensweise Du zu ganz ähnlichen Ergebnissen kommen kannst.


 

Die Spielregeln:

  • Dein Musikstück sollte nicht länger als 5 Minuten sein.
  • Kein Speed Metal. Und bitte kein Schlager.
  • Ansonsten ist aber alles erlaubt: Von „Aphex Twin“ bis „ZZ Top“.

 

Und so funktioniert die Anmeldung:

Schicke mir ein „Ja, ich will dabei sein!“ und deinen Track (als mp3, wav. oder aif. – zur Not reicht auch ein Link). Schreibe mir dazu, welcher Aspekt dich besonders an diesem Stück fasziniert. Alle weiteren Infos bekommst Du im Anschluss per Mail von mir.

http://www.ableton-unterricht.de/kontakt/

 

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 30. Juni 2019.

Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 12 Personen limitiert. Es gibt im Abstand von 14 Tagen sechs Live-Online-Sessions á 90 Minuten. Wir benutzen die kostenlose Webinar-Software „Zoom“, bei der wir uns gegenseitig sehen und hören können, unsere Bildschirme teilen können und noch vieles mehr.

Limitierte Teilnehmerzahl: 12 Personen!

So haben wir pro Session nur maximal 2 Songs und es ist dadurch tatsächlich ein exklusives Vergnügen, bei dem ich genügend Zeit habe, auf individuelle Fragen und wünsche einzugehen. Zwischen den Sessions stehe ich Dir mit Rat und Tat in unserer geschlossenen Facebook-Gruppe zur Verfügung.

Da 12 Personen nicht viel ist – und die Uhr bis zum Anmeldeschluss unerbittlich tickt – melde Dich so schnell wie möglich an!

Kosten/Teilnahmegebühr:

Alle 3 Monate zusammen: 250.-€

Oder 83,50 € pro Monat.

Treuebonus: Teilnehmer*innen aus den ersten beiden Staffeln zahlen nur 230.-€!

Die genauen Zahlungsmöglichkeiten erfährst Du nach der Anmeldung.

 

Termine:

03.07. (20:00)

17.07. (18:00)

07.08. (18:00)

21.08. (18:00)

04.09. (18:00)

18.09. (18:00)

Solltest Du an einem Termin verpassen: Von jeder Session bekommst Du eine Aufzeichnung!

 

Dozent:

Nils Hoffmann

Ableton Certified Trainer und staatlich geprüfter Musikpädagoge

Autor der umfangreichsten deutschsprachigen Lernkurs-Reihe zu Ableton Live („Hands on Ableton Live“) mit mehr als 100 Stunden Tutorials

Autor des Buches „Ableton Live – von der Saat bis zur Ernte“

Dozent von Kursen in Hamburg, Havanna, Wien, Paris und San Diego.

 

Bonus:

Teilnehmer*innen der „Schule der magischen Musik“ erhalten 10% Rabatt auf Tutorials der Reihe „Hands on Ableton Live“ und bis zu 30% Rabatt für Ableton-Produkte!

 

Du hast noch Fragen? Dann schreib mir jetzt! Du willst Dich jetzt anmelden? Auch dann schicke mir bitte einfach eine Nachricht!

http://www.ableton-unterricht.de/kontakt

 

 


 

Und das sagen meine Schüler zu meinen Kursen:

 

„Ich kann den Kurs sehr empfehlen. Nils schafft eine tolle Atmosphäre in der sich Kreativität frei entfalten kann. Er hat wirklich auf jede Frage eine versierte Antwort und fördert die eigene Kreativität und Lösungsfindung. Die Möglichkeit, seine langjährige Erfahrung für Feedback zu den eigenen Tracks und Fortschritten zu nutzen, ist für Einsteiger wie mich Gold wert. Menschlich aus meiner Sicht eine Bereicherung. 5 von 5 Sternen.“

(David Falk)

„Dem David kann ich mich nur anschließen! Alle 2 Wochen Unterricht zuhause am eigenen Set zu haben , jede Frage sofort und unkompliziert beantwortet zu bekommen, ist ein echter Gewinn, den man nicht vergleichen kann mit dem Schauen von Tutorials . Zudem ist der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern sehr bereichernd. Ich hoffe ja, lieber Nils, dass es auch einen „Advanced“ Kurs gibt. Da möchte ich schon gleich auf die Liste gesetzt werden!“

(Mario Spacer)

„Bei Nils Hoffmann ist man durch die beispiellose Kombination aus Know-How zu sowohl Ableton als auch jahrzehntelange Erfahrung in Bereichen wie Gitarre, Klavier, Arrangement usw. bestens aufgehoben. Man bekommt alles zugänglich und anschaulich vermittelt und hat mit Nils zusätzlich einen sehr sympathischen und fähigen Lehrer, bei dem man schnell vergisst, dass das was man gerade tut, eigentlich als lernen bezeichnet wird.“

 (Áramis Moreno)

„Nils ist ein Fuchs!“

 (Heiko Schulz)

 


[iframe_video type=“youtube“ id=“b_rVvoDnCcE“ width=“auto“ height=“auto“ autoplay=“0″]

Kategorien
Allgemein

Schule der magischen Musik – Staffel #2

Es geht weiter:

In der zweiten Staffel der „Schule der magischen Musik“ befassen wir uns mit „Audio“.

1

In 3 Monaten lernst Du zusammen mit maximal 10 Personen in dieser exklusiven Online-Schulung alles rund das Thema in Audiomaterial: Das Samplen, Aufnehmen, Bearbeiten und effektive Manipulieren. Und bekommst jede Frage dazu beantwortet. Versprochen! Damit Du schnell zu den Ergebnissen kommst, die Du haben willst.

Hier findest du alle Informationen zum Kurs: Ablauf, Inhalte und Preise. Wenn Du anschließend noch Fragen hast, dann schreibe mir Deine Frage einfach über das Kontaktformular!

Zwischen den Online-Sessions bekommst Du meinen Support über eine geheime Facebook-Gruppe. Hier beantworte ich Deine Fragen oder gebe Dir Feedback zu Deinen Projekten. Alle Sessions stehen Dir anschließend als Videoaufzeichnung zur Verfügung – so kannst Du später noch einmal entspannt nachschauen und musst Dir während des Webinars keine Notizen machen.

Teilnehmer*innen der „Schule der magischen Musik“ erhalten 10% Rabatt auf Tutorials der Reihe „Hands on Ableton Live“ und bis zu 30% Rabatt für Ableton-Produkte!

 2

Hier die Basis-Infos:
  • Online-Webinar (Du brauchst nur einen Computer mit Internet-Anschluß!)
  • Laufzeit: 3 Monate (April – Juni)
  • 6 Online-Sessions á 90 Minuten
  • nur 83.-€/Monat
  • Maximal 10 Teilnehmer*innen
  • Von allen Online-Sessions bekommst Du eine Aufzeichnung
  • Support über eine geheime Facebook-Gruppe
  • Exklusive Rabatte für Tutorials und Software
Inhalt:

Danach wirst Du wissen, wie Du selber Samples aufnehmen kannst und wo du überall professionelle Samples herbekommst.

Ich zeige Dir auch, wie Du mit einem oder mehreren Mikrophonen aufnehmen kannst und wie Du deine Aufnahmen anschließend so ausbessern und bearbeiten kannst, dass hinterher alles perfekt ist.

Du lernst hier, wie Du Musikstücke warpst, also Audiomaterial so anpasst, das sie synchron zum Tempo in Live laufen. Das ist z.B. unverzichtbar, wenn Du als DJ mit Live arbeiten willst. Hierfür zeige ich Dir meinen über viele Jahre weiterentwickelten Workflow, der Dir jede Menge Zeit und Arbeit ersparen wird. Außerdem zeige ich Dir, wie Du die häufigsten Fehler bei der Arbeit mit Audio verhinderst.

Ich zeige Dir, wie Du schnell die richtige Tonhöhe für ein Sample findest, damit es zu Deinem Track passt. Und, wie Du deine Samples so organisierst, dass Du sie immer griffbereit und schnell einsatzbereit hast.

Auch der kreative Aspekt wird nicht zu kurz kommen: Mit Timestreching, Hüllkurven und den Warp-Modes zeige ich Dir erstaunliche Möglichkeiten, wie Du Audiomaterial verändern kannst, ohne auch nur einen Effekt zu benutzen.

Außerdem zeige ich Dir das volle Potenzial des Audio-Editing, mit dem Du Beats zerschneiden und völlig anders wieder zusammensetzen kannst.

Und das beste daran: Wir arbeiten zusammen in einer Gruppe von maximal 10 Leuten. Dadurch bekommst Du einen perfekten Support für Deine Musik, deine Kreativität und  garantiert genügend Raum für alle Deine Fragen. Nach diesem Kurs kannst du dann mühelos mit Audio-Dateien umgehen und kennst alle Möglichkeiten, die sich Dir bieten.

Termine:

10.04.2019

24.04.2019

08.05.2019

22.05.2019

06.062019

19.06.2019

Melde Dich jetzt hier an!

„Ich kann den Kurs sehr empfehlen. Nils schafft eine tolle Atmosphäre in der sich Kreativität frei entfalten kann. Er hat wirklich auf jede Frage eine versierte Antwort und fördert die eigene Kreativität und Lösungsfindung. Die Möglichkeit, seine langjährige Erfahrung für Feedback zu den eigenen Tracks und Fortschritten zu nutzen, ist für Einsteiger wie mich Gold wert. Menschlich aus meiner Sicht eine Bereicherung. 5 von 5 Sternen.“ 

(David Falk)

 

„Dem David kann ich mich nur anschließen! Alle 2 Wochen Unterricht zuhause am eigenen Set zu haben , jede Frage sofort und unkompliziert beantwortet zu bekommen, ist ein echter Gewinn, den man nicht vergleichen kann mit dem Schauen von Tutorials . Zudem ist der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern sehr bereichernd. Ich hoffe ja, lieber Nils, dass es auch einen „Advanced“ Kurs gibt. Da möchte ich schon gleich auf die Liste gesetzt werden!“

(Mario Spacer)

 

4

[divider] [iframe_video type=“youtube“ id=“Wbfivb0RjjY“ width=“auto“ height=“auto“ autoplay=“0″]

Melde Dich jetzt hier an!